Windows 7 wird seit Anfang 2020 nicht mehr von Microsoft unterstützt. Wenn Sie noch Windows 7 PCs verwenden, gehen Sie ein hohes Risiko ein. Was bei einem Umstieg zu beachten ist, zeigen wir Ihnen im nachfolgenden Beitrag.
Die Qual der Wahl? Windows 10 in 32-Bit oder 64-Bit-Version?
Grundsätzlich empfehlen wir die 64-Bit-Version. Das liegt daran, dass sie normalerweise ein wenig schneller als die 32-Bit-Variante ist. Programme, die nur in der 64-Bit-Version laufen, verwenden kann und den Speicher effektiver verwaltet. Schwierigkeiten können eigentlich nur die Treiber bei älteren Geräten machen. Betroffen sein können eigene Treiber des Rechners genauso wie die von Druckern, Scannern und anderen Peripheriegeräten.

Wer allerdings Office 2010 verwenden will, der sollte unbedingt die 32-Bit-Variante von Office 2010 nehmen. Grund dafür sind Inkompatibilitäten der 64-Bit-Version von Office 2010. Zu beachten ist aber, dass es für Office 2010 auch nur noch bis Oktober 2020 Support gibt.
Falls Sie besondere Software benutzen, testen Sie vorher die Kompatibilität.
Wir können Sie beim Umstieg von Windows7 auf Windows10 unterstützen. Sprechen Sie uns an.